Gemeindewerke

Die Gemeindewerke Schäftlarn (GWS) – Eine wichtige Aufgabe

Die Gemeindewerke Schäftlarn (GWS) wurden 1998 als Eigenbetrieb der Gemeinde Schäftlarn gegründet und sind gemäß Betriebssatzung verantwortlich für die Versorgung des Gemeindegebiets mit Wasser, die Entsorgung des anfallenden Abwassers sowie die Erzeugung von Energie.

Zu Beginn konzentrierten sich die GWS ausschließlich auf die Abwasserbeseitigung. Ab 2009 kamen die Wasserversorgung und ab dem Wirtschaftsjahr 2016 die Sparte „Energie“ hinzu.

Dies bildet ein breites und zukunftsweisendes Aufgabenspektrum.

Die Gemeindewerke erfüllen ihre Aufgaben ohne Gewinnerzielungsabsicht.

 

Notfall- und Servicekontakte:

 

  • Wasserversorgung:

Bei Problemen oder Rohrbrüchen erreichen Sie uns 24 Stunden unter der Nummer 08178/930311.

 

  • Abwasserentsorgung:

Bei Problemen mit dem Abwasser stehen wir ebenfalls rund um die Uhr unter der Rufnummer 0173/3514832 zur Verfügung.

Wasserversorgung der Gemeinde Schäftlarn

Die Gemeindewerke Schäftlarn bieten ihren Bürgern hochwertiges Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität an.

 

Durch regelmäßige Investitionen wird die Wasserversorgung stets in einem funktionsfähigen Zustand gehalten, der den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Die finanziellen Mittel für die laufenden Kosten und Investitionen werden durch Herstellungsbeiträge und Gebühren aufgebracht.

Dabei ist die Wasserversorgung gemäß Kommunalabgabengesetz darauf ausgerichtet, keine Gewinne zu erwirtschaften.

 

Die Wasserqualität wird durch regelmäßige Überprüfungen sichergestellt:

In gesetzlich festgelegten Zeitabständen werden Wasserproben entnommen und von einem unabhängigen Prüfinstitut untersucht. Die Ergebnisse können jederzeit eingesehen werden.

Um eine konstant hohe Wasserqualität zu gewährleisten, sind die Gemeindewerke verpflichtet, die Wasseranschlüsse bis zum Wasserzähler in eigener Verantwortung zu erstellen, zu ändern und zu erneuern.

 

Jeder Bürger der Gemeinde kann zum sparsamen Umgang mit Wasser beitragen, sowohl durch bewussten Verbrauch als auch durch das Erkennen und Melden von Wasserrohrbrüchen.

 

Trinkwasserverbund mit der Gemeinde Icking

Die Gemeinden Schäftlarn und Icking haben gemeinsam eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für eine gesicherte Trinkwasserversorgung entwickelt.

Nachdem die technische Realisierbarkeit geprüft wurde, beschlossen die beiden Gemeinden einen Wasserversorgungsverbund. Dieser Verbund dient der Sicherstellung einer redundanten Wasserversorgung.

 

Darüber hinaus übernehmen die Gemeindewerke Schäftlarn die technische Betriebsführung der Wasserversorgungseinrichtungen von Icking.

Alle Anlagen bleiben jedoch im Besitz und Eigentum der jeweiligen Gemeinde.

 

Zusätzlich existiert ein Notwasserverbund mit der Stadt Starnberg.

deutsche Härte 19,7 – Härtebereich 3 (hart)

Abwasserentsorgung der Gemeinde Schäftlarn

Die Abwasserentsorgung in Schäftlarn wird durch ein umfangreiches Kanalnetz gewährleistet, das aus einem Mischwasserkanalnetz in Ebenhausen und Zell sowie einem Schmutzwasserkanalnetz in den anderen Gemeindeteilen besteht.

Zu den Betriebsanlagen zählen mehrere Abwasserpumpwerke, ein Regenüberlaufbecken und eine eigene Kläranlage.

Wie bei der Wasserversorgung werden auch hier hohe Investitionen getätigt, um die Betriebsanlagen in einem funktionsfähigen Zustand zu erhalten und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Auch die Abwasserentsorgung wird durch Herstellungsbeiträge und Gebühren finanziert, wobei auch hier keine Gewinne erwirtschaftet werden dürfen.

Unser Abwassermeister oder sein Stellvertreter stehen Ihnen bei Problemen mit der Abwasserentsorgung täglich 24 Stunden unter der Rufnummer 0173/3514832 zur Verfügung.

Skip to content